Druckausgabe (PDF)

Themen

Sachindex
Figur, Allegorie, Karyatide

Stehende

Werkverzeichnis-Nr.:
078
Objekttyp:
Alternative Titel:
Karyatide (Ausst. Berlin/Halle, 1977)
Große Stehende Sammlung Klöcker)
Entstehungsort:
Atelier Berlin-Altglienicke
Gründe der Datierung (Freitext):
Foto aus dem Atelier 1968, DuMont 1991, S. 159
Technik / Material (Werteliste):
Holz (Linde)
Technik / Material (Freitext):
Lindenholz
Maße (HxBxT) :
136 x 27 x 18 cm
Signatur:
unbekannt
Bezeichnung, durch Künstler/in:
unbekannt
Beschriftung, von fremder Hand:
unbekannt
Objektbeschreibung:
stehende weibliche Figur (Karyatide) mit über dem Kopf erhobenen rechten Arm
Artefakte / Herstellungsprozess:
Entstehung 1968, 1981-1983 Bearbeitung und Formung des Unterbaus der Figur
Aktueller Standort:
Sammlung Klöcker, Bad Homburg v.d. Höhe
Aktuelle Präsentation:
Privatraum
Eigentümer:
Sammlung Klöcker
Zugangsjahr:
1994
Zugangsart:
Ankauf
Bemerkungen zur Provenienz:
Erwerb von der Galerie Schwind, Frankfurt a. Main
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
Diese Skulptur aus Lindenholz gehört zu den frühen Arbeiten Stötzers in der Findungsphase des jungen Bildhauers. Kurz zuvor hatte er mit dem Sandsteinblock "Steinheider Torso" (WVZ-Nr. 046) und "Trauernde" (WVZ-Nr. 067) aus Porphyr die Hauptwerke seiner neuen Phase der Orientierung am Material und der Schaffung eigener Bildformen erreicht. Die Stehende, die er zunächst als Karyatide bezeichnete und die bis in der 1990er Jahre seine Ateliers in Berlin, Vilmnitz und Altglienicke bewohnte, entstand aus einem rund anderthalb Meter hohen Lindenstamm. Sie steht aufrecht und kompakt da, die linke Hand ist schützend um den Kopf gelegt. Der Blick ist nach Innen gerichtet. Die unteren Gliedmaßen bleiben zunächst unbearbeitet. So steht sie schon 1968 im Ateler am Rande Berlins, wie ein historisches Akademie-Foto von Heinz Nixdorf beweist (Dumont, 1990, S. 159). Erstmals war sie so zu sehen in der ersten Stötzer-Retrospektive 1977 der Berliner Nationalgalerie im Alten Museum und in der Galerie Moritzburg, Halle. Zu Beginn der 1980er Jahre nahm sich Stötzer noch einmal der unteren Gliedmaße der Figur an, beendete durch Glättung der betreffenden Bereiche die rauhen Flächen des Unterbaus. In Verbindung damit gab es neue Ausstellungsbeteiligungen in Berlin, Leipzig, Bremen und Stade. 1994 erwarb das Bad Homburger Sammlerpaar Maria Lucia und Ingo Klöcker die Arbeit, nunmehr "Große Stehende" genannt, für ihre internationale Kollektion von Werken zeitgenössischer Kunst, die fokussiert ist auf das Thema des Weiblichen. In diesem Zusammenhang wurde sie 2013 in der der Sammlung Klöcker gewidmeten Schau "Frauen - Liebe und Leben" im Lehmbruck-Museum Duisburg gezeigt.
Weitere Abbildung:

Große Stehende
1981-1983
Lindenholz
136 x 27 x 18 cm

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Matthias Url
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
s/w Digital Repro
Weitere Reproduktionsvorlagen:
Farbe Digital Repro
Kernbestand:
ja
Nachlassbestand:
nein

Akademie der Künste der DDR (Hg.), Werner Stötzer. Plastik und Zeichnungen 1981, hier: Umschlag.
Döbele, Hedwig und Johannes, Vorbemerkung, in: Galerie Döbele (Hg.), Werner Stötzer. Plastik und Zeichnung, Ravensburg 1984, S. 2, hier: S. 64 u. 65 (Arbeitsstadium), Kat.-Nr. 32.
Gerhard Marcks-Stiftung Bremen (Hg.), Werner Stötzer, Bremen 1986, hier: Innentitel (Arbeitsstadium).
Jacobi, Fritz u.a., Werner Stötzer. Plastik und Zeichnung, Berlin 1977, hier: S. 106 Nr. 55 o. Abb.
Lehmbruck Museum (Hg.), Frauen - Liebe und Leben. Sammlung Klöcker, Duisburg 2013, hier: S. 242.
Porstmann, Gisbert/Quermann, Carolin (i.A. der Städtischen Galerie Dresden) (Hg.), Existenz. Theodor Rosenhauer und Werner Stötzer, Dresden 2013, hier: S. 133 (Abb. 44 Detail).
Schwedenspeicher Museum (Hg.), Joachim John. Druckgrafik und Zeichnungen, Werner Stötzer. Plastik, Stade 1989, hier: S. 72.
Velte, Olaf, Umgeben von Kunstwerken, in: Frankfurter Rundschau (Hg.), 14.08.2015, hier: S. www.fr.de/rhein-main/hochtaunus/dario-fo-per32195/umgeben-kunstwerken-11201045.html.

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Lutz Friedel