Druckausgabe (PDF)

Themen

Sachindex
weibliche Figur, Allegorie

Meerfrau

Werkverzeichnis-Nr.:
442
Objekttyp:
Entstehungsort:
Atelier Altlangsow/Oderbruch
Technik / Material (Werteliste):
Marmor
Technik / Material (Freitext):
Marmor
Maße (HxBxT) :
47 x 57 x 27 cm
Signatur:
unbekannt
Bezeichnung, durch Künstler/in:
unbekannt
Beschriftung, von fremder Hand:
unbekannt
Objektbeschreibung:
Sitzende, Beine nah am Oberkörper aufgestellt
Aktueller Standort:
Nachlass Werner Stötzer
Aktuelle Präsentation:
privater Außenraum
Eigentümer:
Sylvia Hagen
Zugangsjahr:
2010
Zugangsart:
Erbe
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
"Das Thema der Allegorien aus dem maritimen Bereich griff Stötzer wiederholt auf, so auch in der Skulptur der 'Meerfrau'. Der Oberkörper ist aufgerichtet und der über den Kopf gelegte linke Arm unterstreicht eine aufstrebende Wirkung. Durch den geraden Oberkörper und das aufgestellte linke Bein - oder ist es ein Fischschwanz? - erscheint der Körper selbst wie eine Welt, wie ein sich kräuselnder Wellenkamm. In dieser Bewegung liegen die Hauptakzente [...]."(Nielsen, Astrid, Dresden 2013, 111-112)
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
Digitales Original
Kernbestand:
nein
Nachlassbestand:
ja

Berger, Ursel, Der Steinbildhauer Werner Stötzer, in: Werner Stötzer 1931-2010, Berlin 2011, S. 27 - 39, hier: S. 57.
Edition Galerie Schwind (Hg.), Werner Stötzer: Skulpturen und Zeichnungen 2009, Frankfurt am Main 2009, hier: S. unpaginiert, Abb. 23.
Gustav Seitz Stiftung (Hg.), Gustav Seitz und Werner Stötzer. Meister der Figur, Müncheberg, OT Trebnitz 2019, hier: S. 58 Abb. (Arbeitszustand).
Nielsen, Astrid, "So kann ein Bild werden, nicht aus einem Traum, sondern aus der Wirklichkeit". Zu Werner Stötzers Anfangsjahren in Dresden und seim bildhaften Werk im Stein, in: , Dresden 2013, hier: S. 111-112.
Porstmann, Gisbert/Quermann, Carolin (i.A. der Städtischen Galerie Dresden) (Hg.), Existenz. Theodor Rosenhauer und Werner Stötzer, Dresden 2013, hier: S. 153, Abb. 60.

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Inge Zimmermann