Druckausgabe (PDF)

Themen

Sachindex
Stele, Allegorie, Sonnenhelligkeit

Sonnenstab

Werkverzeichnis-Nr.:
201
Objekttyp:
Alternative Titel:
Stehende
Entstehungsort:
Atelier Altlangsow/Oderbruch
Technik / Material (Werteliste):
Sandstein
Technik / Material (Freitext):
Cottaer Sandstein
Maße (HxBxT) :
148 x 26 x 31 cm
Signatur:
seitl. u.: W
Bezeichnung, durch Künstler/in:
unbez.
Beschriftung, von fremder Hand:
unbeschr.
Objektbeschreibung:
schmale stehende Figur, aus Grabstein in Baumstammform herausgearbeitet; im oberen Teil Ablagefläche der Grabtafel erkennbar
Aktueller Standort:
Privatbesitz, Berlin
Aktuelle Präsentation:
unbekannt
Eigentümer:
Privatbesitz, Berlin
Zugangsart:
Ankauf
Voreigentümer:
Privatbesitz, Frankfurt a. Main
Bemerkungen zur Provenienz:
Zugangsjahr unbekannt

ursprünglich erworben von Galerie Schwind, Frankfurt a. Main
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
Die Arbeit befand sich zum Zeitpunkt der Erfassung noch in der Werkstatt von Carlo Wloch. Sie war in der Mitte zerbrochen und wurde von ihm restauriert.
Solche steinernen Baumstämme waren um 1900 auf Friedhöfen zum Tragen von Namenstafeln üblich.
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
Digitales Original
Kernbestand:
nein
Nachlassbestand:
nein

Akademie der Künste zu Berlin u.a. (Hg.), Werner Stötzer: Skulptur und Zeichnung, Köln 1991, hier: S. Abb 63, rechts.
Gerhard Marcks-Stiftung Bremen (Hg.), Werner Stötzer, Bremen 1986, hier: S. 49.

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Barb Kirkamm