Druckausgabe (PDF)

Themen

Sachindex
Relief, Figurengruppe, Auftragswerk, Öffentlicher Raum

Ortsindex
Botanischer Garten, Frankfurt (Oder)

Reliefwand Botanischer Garten Frankfurt (Oder)

Werkverzeichnis-Nr.:
135
Objekttyp:
Beschreibender Titel:
Vier Einzelreliefs in Reihe
Entstehungsort:
Atelier Berlin-Altglienicke
Technik / Material (Werteliste):
Sandstein
Technik / Material (Freitext):
Sandstein
Maße (HxBxT) :
Maße der vier Figurenreliefs an einer Ziegelsteinwand:
Liegende: 85 x 203 x 23 cm
Hockende(auch: Große Sitzende/Großer sitzender Akt): 209 x 110 x 76 cm
Paar: 209 x 110 x 76 cm
Stehender: 210 x 62 x 53 cm
Signatur:
unsign.
Bezeichnung, durch Künstler/in:
unbez.
Beschriftung, von fremder Hand:
unbeschr.
Objektbeschreibung:
vier lebensgroße Relieffiguren
Artefakte / Herstellungsprozess:
Zunächst entstanden vier Einzelentwürfe, die später teilweise in Eisen gegossen und in Ausstellungen gezeigt wurden.
Aktueller Standort:
Botanischer Garten Frankfurt (Oder)
Aktuelle Präsentation:
öffentlicher Außenraum
Eigentümer:
Stadt Frankfurt (Oder), Kulturbüro
Zugangsjahr:
1975
Zugangsart:
Ankauf
Bemerkungen zur Provenienz:
Auftrag des Rates der Stadt Frankfurt (Oder)
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
Der Landschaftsarchitekt Dr. Rainer Zeletzki war in den 1960er Jahren bis in die 1980er Jahre unter anderem auch für die Planung von Kunst in Frankfurt (Oder) zuständig. 1968 lernte er Werner Stötzer kennen und bezog ihn in einzelne Projekte ein. So erhielt Stötzer den Auftrag für die Gestaltung einer Reliefwand für den Botanischen Garten der Stadt. Ein Thema war nicht vorgegeben. Den Entwurf sowie alle weiteren Planungen entwickelten Werner Stötzer und Rainer Zeletzki gemeinsam. Das betraf auch die Gestaltung des Areals, wo das Relief aufgestellt werden sollte.
Die vier Einzelreliefs entstanden in einem Zeitraum von 16 Jahren, da Werner Stötzer in der Zwischenzeit die Gestaltung des Reliefs "Alte Welt" für das Marx-Engels-Forum in Berlin übernommen hatte und so die Arbeit für den Botanischen Garten für etwa zehn Jahre unterbrechen musste.
Die erste Skulptur „Hockende“ wurde 1975 fertig- und ein Jahr später aufgestellt. 1987 kamen die „Liegende“ und vermutlich 1988 oder 1990 der „Stehende“ hinzu (beide aufgestellt 1990). Das „Paar“ war 1991 fertig und komplettiert die Anlage seit 1992.
Die Motive der überlebensgroßen Figuren sind von Werner Stötzer immer wieder verwendet wurden, meist in kleineren Reliefs und in abgewandelter Form bezüglich Haltung und Gestik.
Das Ensemble steht auf einem künstlich angelegten Erdwall hinter dem See des Parks und ist ein Anziehungspunkt für die Besucher.
Die Entwürfe waren in der Werkschau im Berliner Marstall 1981/82 ausgestellt. (Norddeutsche Zeitung, 28.12.1981)
Weitere Abbildungen:

Relief Liegende
(vor Anbringung)
1987

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Rainer Zeletzki

Liegende
1. Relief (v.l.)
1987 (angebracht 1990)
85 x 203 x 23 cm

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Inge Zimmermann

Hockende (auch: Große Sitzende/Großer sitzender Akt) 2. Relief (v.l.)
209 x 110 x 76 cm
(am Tag der Aufstellung)

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Rainer Zeletzki

Paar
3. Relief (v.l.)
209 x 110 x 76 cm

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Inge Zimmermann

Stehender
4. Relief (v.l.)
210 x 62 x 53 cm

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Inge Zimmermann

Modell der Reliefwand
undatiert

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Inge Zimmermann
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
Digitales Original
Weitere Reproduktionsvorlagen:
s/w Digital Repro, Digitales Original
Kernbestand:
ja
Nachlassbestand:
nein

Akademie der Künste zu Berlin u.a. (Hg.), Werner Stötzer: Skulptur und Zeichnung, Köln 1991, hier: Tafel 56a (Detail), 56, S. 104, 105.
d.h., Einblick in eine Bildhauerwerkstatt, in: Norddeutsche Zeitung 28.12.1981, hier: Zeitungsausschnittsdienst, unpaginiert.
Drömert, Frank, KUNST im öffentlichen Raum, Teil 2. STADT Stadt- und Ortsteile Frankfurt (Oder), Frankfurt (Oder) 2015, hier: S. 50-53.
Gerhard Marcks-Stiftung Bremen (Hg.), Werner Stötzer, Bremen 1986, hier: unpaginiert.
Hedwig und Johannes Döbele, Werner Stötzer. Plastik und Zeichnung, Ravensburg 1984, hier: S. 70 (Editionen Liegende, 17 x 30, 1978/1984 und Sitzende, 22 x 16, 1978/1984, Aufl. je 8 (Eisenguss) und Aluminium (2).
Jacobi, Fritz, Werner Stötzer. Plastik und Handzeichnungen, Berlin 1983, hier: S. 78,17.
Ministerium für Kultur der DDR, Verband Bildender Künstler der DDR (Hg.), IX. Kunstausstellung der Deutschen Demokratischen Republik, Dresden 1982, hier: S. 301 (mit falschem titel und falscher Abb.
Schwedenspeicher Museum (Hg.), Joachim John. Druckgrafik und Zeichnungen, Werner Stötzer. Plastik, Stade 1989, hier: S. 94.
Staatlicher Kunsthandel der DDR (Hg.), Werner Stötzer. Plastik und Handzeichnungen. Galerie am Boulevard, Rostock 1979, hier: S. Abb. 18.
Veit, Jens, Ein Leben für den Stein, in: Blickpunkt Frankfurt (Oder) 06.11.2002, hier: S. 15Abb. Foto Johann Müller.
Verband Bildender Künstler der DDR (Hg.), Plastik in der Franziskaner-Klosterkirchenruine. Werner Stötzer und seine Schüler, Berlin 1988, hier: o.Abb., nicht ausgestellt.

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Sebastian Wallroth, Lizenz-Nr. CC BY 4.0,