Druckausgabe (PDF)

Themen

Sachindex
Statuette, Figur, Mythologie, Elektra, Theater

Elektra

Werkverzeichnis-Nr.:
162
Objekttyp:
Alternative Titel:
Electra
Entstehungsort:
Atelier Vilmnitz/Rügen
Technik / Material (Werteliste):
Marmor
Technik / Material (Freitext):
Marmor
Maße (HxBxT) :
Höhe: 33 cm
Signatur:
unbekannt
Bezeichnung, durch Künstler/in:
unbekannt
Beschriftung, von fremder Hand:
unbekannt
Objektbeschreibung:
stehende Frauenfigur mit erhobenem linken Arm, rechter Arm aufgestützt auf Säule
Artefakte / Herstellungsprozess:
entstand im Umfeld der Elektra-Inszenierung von Friedo Solter am Deutschen Theater, Berlin 1980/81, zu der Stötzer und Wolfgang Utzt die Masken der Schauspieler entwickelten. Stötzer zeichnete auch eine Reihe Akte, s. Programmheft
Aktueller Standort:
unbekannt
Aktuelle Präsentation:
unbekannt
Eigentümer:
unbekannt
Zugangsart:
Ankauf
Voreigentümer:
-2003 Dr. Otto Riewoldt, Köln
Bemerkungen zur Provenienz:
Zugangsjahr unbekannt
Dr. Otto Riewoldt verstarb 2003.
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
Diese kleine Skulptur gilt neben dem Hauptwerk als einer der Versuche formaler Konzentration des Bildhauers in den 1980er Jahren. Mit weit ausladendem Volumen entdeckt Stötzer den antikisierenden Gestus wieder. Die Skulptur "bildet den Auftakt zu Klarheit und von allem emotionalen Überschwang befreiten Eindringlichkeit der neueren Steinskulpturen." (Flügge, Matthias, Köln DuMont, 1991, S. 41f.)
Zur Gestalt der Elektra, Tochter des Königs von Mykene, Agamemnon und Klytaimnestra, Schwester der Iphigenie, die ihrem Bruder Orestes half, die Blutrache an ihrer Mutter und ihrem Stiefvater zu planen und zu vollziehen, äußert sich Stötzer in zwei weiteren Marmorsteinen zeitgleich bzw. 2002.
Weitere Abbildung:

Programmheft
Einlage Inszenierung Sophokles Elektra, Deutsches Theater Berlin, 1980/81

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Inge Zimmermann
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
s/w Digital Repro
Weitere Reproduktionsvorlagen:
Farbe Digital Repro
Kernbestand:
ja
Nachlassbestand:
nein

Akademie der Künste der DDR (Hg.), Werner Stötzer. Plastik und Zeichnungen 1981, hier: S. 11.
Akademie der Künste zu Berlin u.a. (Hg.), Werner Stötzer: Skulptur und Zeichnung, Köln 1991, hier: S. Abb. 73.
Deutsches Theater Berlin (Hg.), Programmheft zur Inszenierung: Sophokles Elektra 1980, hier: Abb. auf der Einlage.
Döbele, Hedwig und Johannes, Vorbemerkung, in: Galerie Döbele (Hg.), Werner Stötzer. Plastik und Zeichnung, Ravensburg 1984, S. 2, hier: S. 42.
Gerhard Marcks-Stiftung Bremen (Hg.), Werner Stötzer, Bremen 1986, hier: S. 18.
Körner, Dorothea, Im Dialog mit dem Stein. Plastiken und Zeichnungen von Werner Stötzer, in: Der Morgen 29.12.1981, hier: Abb.
Solter, Friedo, Vom Leben der Steine. Über den DDR-Bildhauer Werner Stötzer, in: Westermanns Monatshefte 1984 (1984) 8, S. 6-14, hier: S. 13.

© VG Bild-Kunst, Bonn; Sylvia Hagen
Foto: Akademie der Künste, Berlin, Christian Kraushaar