Pferd
Entstehungsort:
Berlin, Atelier Klosterstraße
Technik / Material (Werteliste):
Bronzeguss
Maße (HxBxT) :
39 x 13 x 30 cm
auf Plinte (30 x 13 cm)
Nummer innerhalb der Auflage:
1
Aus einer Auflage von:
unbekannt
Bezeichnung, durch Künstler/in:
nein
Beschriftung, von fremder Hand:
nein
Objektbeschreibung:
Figur eines stehenden Fohlens, Stehmähne, kurzer Schweif
Artefakte / Herstellungsprozess:
der Gipsentwurf (schellackierter Gips) ist im Nachlass in Suckow vorhanden, siehe Abbildung 3
Aktueller Standort:
Jovanka Worner, Berlin
Aktuelle Präsentation:
Dauerleihnahme
Eigentümer:
Grischa und Thomas Worner
Weitere Abbildungen:

Pferd, 1936
Bronze
39 x 13 x 30 cm
© VG Bild-Kunst, Bonn; Grischa und Thomas Worner
Foto: Jovanka Worner

Pferd, 1936
schellackierter Gips
39 x 13 x 30 cm
© VG Bild-Kunst, Bonn; Grischa und Thomas Worner
Foto: Denise Richardt
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
Farbe Digital Repro
Weitere Werke
Stehendes Mädchen 1939 (Worner, Heinz [Nachlassverzeichnis Skulptur und Plastik])
Singender Knabe 1940 (Worner, Heinz [Nachlassverzeichnis Skulptur und Plastik])
Otto Franke 1942 (Worner, Heinz [Nachlassverzeichnis Skulptur und Plastik])
Roter Frontkämpfer 1961 (Worner, Heinz [Nachlassverzeichnis Skulptur und Plastik])
Karl Liebknecht 1975 (Worner, Heinz [Nachlassverzeichnis Skulptur und Plastik])
Barbara 1976 (Worner, Heinz [Nachlassverzeichnis Skulptur und Plastik])
Kulturdirektion Berlin (Hg.), Heinrich Burkhardt, Egmont Schaefer, Herbert Tucholski, Heinz Worner, Berlin 1984.

© VG Bild-Kunst, Bonn; Grischa und Thomas Worner
Foto: Jovanka Worner