Druckausgabe (PDF)

Themen

Sachindex
Bauarbeiter, Männerbildnis

Personenindex
Hannes Bleisch

Ortsindex
Berlin, Alexanderplatz

Porträt Hannes Bleisch

Ludwig Engelhardt; Kunstgießerei Horst Borchardt (Gießer) 1968
Werkverzeichnis Skulptur und Plastik 16

Werkverzeichnis-Nr.:
16
Objekttyp:
Alternative Titel:
Hans Bleisch, Held der Arbeit
Entstehungsort:
Atelier Berlin
Technik / Material (Werteliste):
Bronzeguss
Maße (HxBxT) :
40 x 30 x 25 cm
Aus einer Auflage von:
2
Aktueller Standort:
Berlin
Aktuelle Präsentation:
Privatraum
Eigentümer:
Privat
Zugangsart:
Schenkung
Bemerkungen zur Provenienz:
1. Guss: Berlin (Privatbesitz)
2. Guss: Lassan (Privatbesitz)
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
Entstanden als Auftrag des Kulturministeriums der DDR.
Hans Bleisch, der Vorarbeiter einer Baubrigade hat sich beim Bau des neuen Ostberliner Stadtzentrums um den Alexanderplatz ausgezeichnet.

Der Brigadier Hans Bleisch konnte von Ludwig Engelhardt nur sehr schwer zum Modellsitzen überredet werden. Die Episode, dass der "Brigadier seinen Kopf nicht hergeben will für eine Plastik" hatte Engelhardt seinem Freund Wolfgang Kohlhaase erzählt, der sie im Film "Der nackte Mann auf dem Sportplatz" (Regie: Konrad Wolf) verwendet hat (siehe Wolfgang Kohlhaase, "Um die Ecke in die Welt", Seite 185).

"Besonders berührend: Das Portrait Hans Bleisch. Ludwig Engelhardt erzählte, Hans Bleisch sei bereit gewesen, noch nach Arbeitsschluss Modell zu sitzen. Man sieht dem Gesicht die Müdigkeit und Erschöpfung an. Aber welche Achtung und Freundlichkeit dem Künstler gegenüber, der auch bis zur Erschöpfung sein Ziel verfolgt."
Margret Middell, 2024
Weitere Abbildungen:

Hans Bleisch, 1968
Bronze
40 x 30 x 25 cm

© Erbengemeinschaft Ludwig Engelhardt; Anja Weber
Foto: Anja Weber

Hans Bleisch
Gips für Bronze 1968

© Erbengemeinschaft Ludwig Engelhardt; Akademie der Künste Berlin
Foto: unbekannt
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
Farbe Digital Repro
Nachlassbestand:
nein

Middell, Margret, In memoriam Ludwig Engelhardt, Barth/Glöwitz 2024. Nachlassarchiv Ludwig Engelhardt, hier: S. 1 f.
Zentrum für Kunstausstellungen der DDR (Hg.), Bildhauerkunst aus der Deutschen Demokratischen Republik. Bonn, Rheinisches Landesmuseum, 10. September 1987-18. Oktober 1987 ; München, Staatsgalerie Moderner Kunst, 5. November 1987-3. Januar 1988 : Mannheim, Städtische Kunsthalle, 24. Januar 1988-21. Februar 1988, Berlin 1987, hier: S. 201.

© Erbengemeinschaft Ludwig Engelhardt; Akademie der Künste Berlin
Foto: unbekannt