Druckausgabe (PDF)

Themen

Sachindex
Revolutionär, Männerbildnis

Personenindex
Lenin, Wladimir Iljitsch

Lenin

Ludwig Engelhardt; Kunstgießerei Horst Borchardt (Gießer) 1970
Werkverzeichnis Skulptur und Plastik 19

Werkverzeichnis-Nr.:
19
Objekttyp:
Alternative Titel:
Porträt W.I. Lenin
Entstehungsort:
Altelier, Berlin
Technik / Material (Werteliste):
Bronzeguss
Maße (HxBxT) :
50 x 40 x 30 cm
Artefakte / Herstellungsprozess:
Gipsmodell im Nachlass
Aktueller Standort:
Kunstarchiv Beeskow
Aktuelle Inventarnummer:
B-BI-005
Aktuelle Präsentation:
Depot
Eigentümer:
Kunstarchiv Beeskow
Zugangsjahr:
1993
Zugangsart:
Übereignung
Voreigentümer:
Kulturfond der DDR- -
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
"Der Gesichtsschädel wirkt beinahe jugendlich und etwas asiatisch, mit dem Ausdruck von Gutmütigkeit in der Mund- und Augenpartie. Engelhardt wollte einen feinsinnigen, nachdenklichen Lenin; er hat sich bemüht, die Figur Lenins aus dem agitatorischen Klischee herauszulösen und in diesem Bildnis als Person darzustellen."
Jens Semrau, Eröffnungsrede für die Ausstellung Ludwig Engelhardt, Anja Weber, Städtisches Museum Eisenhüttenstadt, 2012

"An Seitz‘ Intention, historische Distanz mit psychisch-geistiger Durchdringung zu verbinden, Individualität erlebbar zu machen, knüpft in den 1960er Jahren eine Reihe von Künstlerinnen und Künstler an, beispielsweise René Graetz mit Ernst Hermann Meyer (1963), Theo Balden mit Fritz Cremer (1965), Sabina Grzimek mit Anna Seghers von 1968. Seltener wurde dieser künstlerische Ansatz auf politische Leitfiguren übertragen. Im Bestand wird er in Cremers Porträts Erich Wendt (1966) und Lenin (1970) sowie in Ludwig Engelhardts beeindruckend unheroischem Lenin-Kopf von 1972 (im Inventar 1970) greifbar.
Hildtrud Ebert, Jutta Penndorf, Matthias Flügge, Gutachten zum Bestand des Kunstarchivs Beeskow, Berlin und Altenburg, 2014
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
Farbe Digital Repro
Kernbestand:
nein
Nachlassbestand:
nein

Ebert, Hildtrud/Penndorf, Jutta/Matthias Flügge, Gutachten zum Bestand des Kunstarchivs Beeskow, in: Kunstarchiv Beeskow (Hg.), 2014, hier: S. 37. www.utopieundalltag.de/wp-content/uploads/2021/04/Gutachten_Kunstarchiv-Beeskow.pdf
Eisold, Dietmar, Lexikon. Künstler in der DDR, Berlin 2010, hier: S. 188.
Ministerium für Kultur der DDR, Verband Bildender Künstler der DDR (Hg.), VII. Kunstausstellung der Deutschen Demokratischen Republik, Dresden 1972, hier: S. 212 (Abb.).
Semrau, Jens, Ludwig Engelhardt, Plastik und Anja Weber, Fotografie, Eisenhüttenstadt 2012. Archiv Jens Semrau, Eröffnungsrede, Typoskript.
Tippach-Schneider, Simone (Hg.), Helden auf Zeit. Porträts aus dem Kunstarchiv Beeskow ; [anlässlich der Ausstellung: Helden auf Zeit - Porträts aus dem Kunstarchiv Beeskow in der Burg Beeskow 19. Oktober 2009 bis 20. Juni 2010], Beeskow 2009, hier: S. 72, 74 f.

© Erbengemeinschaft Ludwig Engelhardt
Foto: Anja Weber