Druckausgabe (PDF)

Ohne Titel

Objekttyp:
Beschreibender Titel:
aufgeschnittene Blüte in violett
Entstehungsort:
Atelier, Düsseldorf oder Duisburg
Gründe der Datierung (Freitext):
Schätzung der Nachlasshalterin
Technik / Material (Werteliste):
Öl, Holz, Sackleinen, Lack
Technik / Material (Freitext):
Ölfarbe und Lack, Sackleinen, aufgezogen auf Holz
Maße (HxBxT) :
186 x 68 cm
Aktueller Standort:
KEHRWALD-ARCHIV
Aktuelle Inventarnummer:
066
Aktuelle Präsentation:
Depot
Eigentümer:
Hannelore Kehrwald, Roland Kehrwald
Zugangsjahr:
2009
Zugangsart:
Erbe
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
Seit den 1970er Jahren waren Blumen als eigenes Genre der bildenden Kunst auch in Europa wieder en vogue, zunächst in der Fotografie, dann auch in der Malerei und Plastik.
In Bezug auf die neu-sachlichen Vorläufer orientiert sich KK vor allem an den Pflanzenstudien von Karl Blossfeldt und Paul Dobe wie an Gemälden von Alexander Kanoldt und Franz Lenk.
Wie schon die Neusachlichen und das Bauhaus scheint auch KK am Geometrischen im Amorphen fasziniert gewesen zu sein, d.h. von der puristischen und emotionslosen Aura fern der barock-tradierten Sinnlichkeit von Blumen und Pflanzen.
Neben die historische Vanitas-Symbolik trat bis in die jüngste Zeit die Konnotation: Verlangen und Einsamkeit, Eros und Sexualität. So zu finden auch in den Bildern von KK. Magie und Befremdlichkeit liegen nahe beieinander, der Grat zum Surrealismus ist schmal.
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
Farbe Digital Repro
Kernbestand:
ja
Nachlassbestand:
ja

3sat Kulturzeit (Hg.), Klaus Kehrwald 2012, hier: Abb. klaus-kehrwald.de/html/mediathek.html, letzter Zugriff: 4.04.2017
Saarländische Galerie (Hg.), Warum nicht! Pourquoi pas! Why not! Berlin 2012, hier: S. 43 (Abb.).

© Hannelore Kehrwald, Roland Kehrwald
Foto: KEHRWALD-ARCHIV