Alternative Titel:
Sommerlandschaft - "Das Bild", Monatsschrift für das Deutsche Kunstschaffen in Vergangenheit und Gegenwart, Heft 11, November 1936
Schwalbenbild - "Die Völkische Kunst, Jahrgang 2, Heft 1, Januar 1936
Entstehungsort:
Atelier, Potsdam
Gründe der Datierung (Freitext):
Abbildung in Rudolf Paulsens "Kunst und Glaube", Protte Verlag, Potsdam 1935
Technik / Material (Werteliste):
Öl, Holz, Temperafarbe
Technik / Material (Freitext):
Tempera und Öl auf Holz
Maße (HxBxT):
Maße unbekannt
Signatur:
recto u. r.: Basedow
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
Zu diesem Werk vgl. auch die Formbetrachtung nach: Schlick, Werden und Werk, S. 34.
Vgl. Korrespondenz Anna Grimmon-Lauff mit Kurt Kluge:
"Der Gedanke zum Schwalbenbild wurde gefasst und inspiriert 1934, zwischen Schöffenhaus [Waldgasthof bei Manebach, S. J.] und Manebach [zwischen Ilmenau und Stützerbach, S. J.], wo Parzifal [d. i. Heinrich Basedow, S. J.] mit der Königin [d. i. Anna Grimmon-Lauff, S. J.] zu Thale stieg."
S. 1, Brief v. Ostern 1935
Weitere Abbildung:

Kirchturm mit Schwalben, vor 1935
Tempera und Öl auf Holz
Maße unbekannt
© Ute Boeters
Foto: unbekannt / Foto: Sammlung Dr. Heinz Müller im Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Potsdam
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
Farbe Papier
Weitere Reproduktionsvorlagen:
Farbe Diapositiv
Elster, Hanns Martin (Hg.), Zur Feierstunde, 1936, hier: S. 4.
Grimmon-Lauff, Anna, Nachlass Kurt Kluge 265, 1935. Staatsbibliothek zu Berlin, Handschriftenabteilung, hier: S. 1,.
Müller, Heinz/Schlick, Johann, Heinrich Basedow : Werden und Werk, Hamburg 1978, hier: S. WV 68. und Abb. 63.
Paulsen, Rudolf (Hg.), Kunst und Glaube, 1935, hier: S. 112/113, Abb.
Paulsen, Rudolf, Heinrich Basedow d. J., in: Das Bild. Monatsschrift für das Deutsche Kunstschaffen in Vergangenheit und Gegenwart 6 (1936) 11, S. 342-348, hier: S. 344 Abb.
Paulsen, Rudolf, Heinrich Basedow d. J., in: Die Völkische Kunst 1936 Jahrgang 2 Heft 1, Januar, S. 1 - 5, hier: S. 2.