Druckausgabe (PDF)

Themen

Sachindex
Landschaftsmalerei, Pleinairmalerei

Ortsindex
Griechenland, Mykene

Landschaft bei Mykene

Werkverzeichnis-Nr.:
0687
Objekttyp:
Alternative Titel:
Landschaft bei Mykene - Hohhaus-Museum, Lauterbach
Entstehungsort:
Griechenland
Gründe der Datierung (Freitext):
1959 - I. Studienreise durch Griechenland
Technik / Material (Werteliste):
Leinwand, Öl
Technik / Material (Freitext):
Öl auf Leinwand
Maße (HxBxT) :
65.0 x 54.7 cm
Signatur:
recto u.l.: M. L-U.
Bezeichnung, durch Künstler/in:
unbenannt
Beschriftung, von fremder Hand:
verso, Leinwand, Kugelschreiber:
Stiftung an das Hohhaus-Museum Lauterbach
Landschaft bei Mykene
von Magda Langenstraß-Uhlig

Stempel Hohaus-Museum
Aktueller Standort:
Hohhaus-Museum Lauterbach e.V.
Aktuelle Inventarnummer:
52827
Aktuelle Präsentation:
Depot
Eigentümer:
Hohhaus-Museum Lauterbach e. V.
Zugangsjahr:
1966
Zugangsart:
Schenkung
Voreigentümer:
1965-1966 Gudrun Kohrs und Sinje Stoellger (beide geb. Langenstraß)
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
Mykene - eine der bedeutendsten Städte Griechenlands der vorklassischen Zeit. Nach ihr wurde die mykenische Kultur benannt. UNESCO-Weltkulturerbe

vgl. WV 0686: "Landschaft bei der Ausgrabungsstätte von Mykenä", Aquarell über Graphit auf Aquarellkarton

Tagebuch 10, S. 25, 15.06.1965:
"Ich schicke heute Mappe an Frau Dr. Runge [Hohhaus-Museum, Lauterbach, S.J.] mit 3 Oelbildern von Griechenland:
1) Das helle Oelbild von Hydra (Einfahrt-Hafen)
2) Das Oelbild von Chanea mit den Fischern die Netze auslegen
3) das etwas kleinere Bild von Mykene mit der Ausgrabungsstätte"
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
Farbe Digital Repro
Nachlassbestand:
nein
© VG Bild-Kunst, Bonn; Dr. Sigmar Uhlig
Foto: Siegfried Jahn