Druckausgabe (PDF)

Themen

Sachindex
Architekturmalerei

Ortsindex
Bergholz-Rehbrücke

unbenannt [Landhauskolonie Rehbrücke]

Werkverzeichnis-Nr.:
0436
Objekttyp:
Entstehungsort:
Atelier, Bergholz-Rehbrücke
Gründe der Datierung (Freitext):
1935 - das gegenüberliegende Gelände wurde erst nach 1935 bebaut
Technik / Material (Werteliste):
Leinwand, Öl
Technik / Material (Freitext):
Öl auf Leinwand
Maße (HxBxT) :
Maße unbekannt
Signatur:
recto u.L.: M. / L-U.
Bezeichnung, durch Künstler/in:
unbenannt
Aktueller Standort:
unbekannt
Aktuelle Präsentation:
unbekannt
Eigentümer:
unbekannt
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
Blick von der Hauseingangstreppe des Reihenhauses der Künstlerin auf die Rückseite der Häuser in der heutigen
Weerthstraße von Bergholz-Rehbrücke

Die Existenz dieses Gemäldes kann z. Zt. nur als s/w-Foto aus dem Nachlass der Künstlerin belegt werden. Heutiger Standort: Fotosammlung im Potsdam-Museum
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
s/w Papier
Nachlassbestand:
nein

Jahn, Siegfried, Magda Langenstraß-Uhlig, Teil 1. Eine Rehbrücker Malerin zwischen Rodin-Skandal und Bauhaus, in: Der Nuthe-Bote 1994 4. Jahrgang Mai 1994, S. 12-13, hier: S. 12, Abb.

© VG Bild-Kunst, Bonn; Dr. Sigmar Uhlig
Foto: unbekannt / Foto: Sammlung des Potsdam Museums - Forum für Kunst und Geschichte, Potsdam