News

NEWSLETTER 2-2021

15.04.2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Unterstützer,
was in den letzten Wochen möglich war und was in Aussicht steht, erreicht Sie/euch hier:

Service: Beratung und Koordinierung (nur z. T. vor Ort möglich)
- Beratungsgespräche im Land Brandenburg und z. T. in Berlin

Service: Datenbank
- kontinuierliche Betreuung entstehender Nachlass- und Werkverzeichnisse
> seit 25. März online ist das Nachlassverzeichnis_Plastik, Skulptur zu Claus-Lutz Gaedicke (1943–2012)
> seit 15. April online ist das Nachlassverzeichnis_Malerei, Farbige Arbeiten auf Papier zu Ingrid Behla (1957–1993)
> am 07. Mai wird der Kernbestand Ingrid Behla als Schenkung des Erben an das Brandenburgische Landesmuseum moderne Kunst, Cottbus übergeben
- kontinuierliche Betreuung entstehender Nachlass- und Werkverzeichnisse, neu seit März 2021:
> Horst Bahr (1932–2012), Nachlassverzeichnis Malerei, Bearbeiterin: Petra Kohlmann
- kontinuierliche Betreuung entstehender Werk-Dokumentationen zur Vorlass-Pflege von Künstler/innen, neu seit Januar 2021:
> Birgit Cauer (*1961), Werkverzeichnisse Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Objekt, Environment, Zeichnung
> Corinna Rosteck (*1968), Werkverzeichnisse Malerei/Fotografie/Installation/Video

Vermittlung/Presse/Resonanz
- Bartsch, Michael: Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen: Digitale Ewigkeit, taz v. 08.03.2021
https://taz.de/Werkdatenbank-Bildende-Kunst-Sachsen/!5753081/ (Zugriff 04.04.2021)
- Grunow, Karen: Originalentwürfe eines bedeutenden Grafikdesigners. Neue Ausstellung mit Buchillustrationen von Gerhard Preuß in Königs Wusterhausen, Märkische Oderzeitung (MOZ) v. 24.02.2021
- Wortmeldung unseres Vereins für den Landesverband bildende Kunst Sachsen
https://www.lbk-sachsen.de/news/offener-brief-zur-zukunft-der-werkdatenbank (Zugriff 04.04.2021)
- Stiehler, Uwe, Von Altlangsow in die Welt - digitales Werkverzeichnis für den Bildhauer Werner Stötzer, MOZ v. 01.04.2021
- Kumlehn, Thomas: Im Fokus. Alice Bahra und Hubert Globisch. Ein Interview mit Alice Bahra, in: potsdamlife.
Das Kultur & Gesellschaftsmagazin, Ausgabe 62, Frühjahr 2021 (erscheint im April)

Kooperation/Vernetzung
- seit 23. Februar ist unsere Datenbank zu finden in der Datenbank der Sächsischen Landes-, Staats- und Universitätsbibliothek und im Internetportal arthistoricum.net – Fachinformationsdienst Kunst
> https://katalog.slub-dresden.de/id/0-1746045973/
> https://katalog.arthistoricum.net/id/92-MTA0MzYz/
- seit 23. März sind unsere Werkverzeichnisse auch auf der österreichischen Plattform artvise.me zu finden
> https://artvise.me/online-werkverzeichnisse/
- im März gehörte Thomas Kumlehn auf Einladung des Bundesverbandes bildender Künstlerinnen und Künstler der Jury Modul B: Mentoring (2. Ausschreibung) an; Ergebnisse unter https://www.bbk-bundesverband.de/projekte/neustart-kultur
- bis 18. April ist unsere Wanderausstellung „Sichtbares Erbe = Geteiltes Erbe“ im rekonstruierten Kantorhaus von Bernau b. Berlin zu sehen, verbunden mit einer Dokumentationsausstellung aus dem Nachlass von Claus-Lutz Gaedicke, der im Landkreis Barnim lebte
Öffnungszeiten aktuell erfragen kulturamt@bernau-bei-berlin.de
- ab 24. April wird die Doppel-Ausstellung im Museum Eisenhüttenstadt zu sehen sein
Öffnungszeiten (bis 27. Juni) aktuell erfragen info@museum-eisenhuettenstadt
- ab 8. Juli wird die Doppel-Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Panketal zu sehen sein
Öffnungszeiten (bis 29. August) aktuell erfragen c.wilke@panketal.de
- unseren Werbeprospekt für die Wanderausstellung versenden wir gern an Interessierte und freuen uns auf weitere Anfragen
- am 06. Mai gehört Thomas Kumlehn auf Einladung der MOZ der Hauptjury zur Vergabe des Brandenburgischen Kunstpreises an
- 19. Mai bis 21. November werden Werke aus dem Nachlass von Peter Reinhold (1922–2004) im Dienstzimmer der Präsidentin des Landtages Brandenburg, Frau Professor Dr. Ulrike Liedtke gezeigt

Weiterbildungen/Tagungen
11. Februar [digiS-FP] Workshop „Technische Grundlagen der Digitalisierung“
22. Februar [digiS-FP] Workshop "Rechtliche Grundlagen der Digitalisierung"
17. März [digiS-FP] Workshop „Metadaten I“
24. März Treffen des Arbeitskreises Brandenburg.digital

Ausstellungs- und Veranstaltungshinweise
- am 06. April wurde der Platz vor dem Rathaus in Seelow (Landkreis Märkisch-Oderland) zum Werner-Stötzer-Platz, Aufstellung einer Skulptur ist vermutlich für September geplant
- 26. April bis 3. Juli: Illustrationen von Gerhard Preuß (1935–2014), Galerie Preuß, Potsdam, Vernissage geplant für den 25.4., 11 Uhr
Öffnungszeiten aktuell erfragen preuss.anne@gmail.com
- bis 29. Mai: Werner Stötzer - Erinnerung zum 90. Geburtstag (Online-Ausstellung), Sandau & Leo Galerie, Berlin sandau-leo.de/exhibitions/35729/werner-stoetzer-erinnerung-zum-90-geburtstag-online-ausstellung/works/
- bis 02. Juni: Ein KraftAkt. Werke von Gudrun Bröchler-Neumann, Galerie Packschuppen, Glashütte (bei Baruth)
Öffnungszeiten aktuell erfragen www.packschuppen.de

Bundesverband Künstlernachlässe

- nächstes Arbeitstreffen der BKN-AG Digitalisierung und Kernbestandsdepot im II. Quartal 2021, geplant (virtuell) am 17. Mai in Hannover

Förderung
- Projektantrag für 2021 zur „Nachlasserfassung im Land Brandenburg, Beratung, Koordinierung, Datenbankerweiterung“ an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK): Zulassungsbescheid v. 11.03.2021
- Projektantrag an das MWFK für „Digitalisierung von Kulturgut“ zur erweiterten Version unserer Website|Datenbank: Absage v. 19.01.2021, als „Nachrückerposition eingestuft“
- 22. April: Projektantrag an das MWFK „Digitaler Wandel“

Spende
Wir freuen uns über den Eingang von Spenden im I. Quartal 2021 und bedanken uns dafür!
- Spenden an den Verein Private Künstlernachlässe Brandenburg e.V. sind neben den Mitgliedsbeiträgen und der ehrenamtlichen Tätigkeit notwendig für den Nachweis barer Eigenleistungen gegenüber öffentlichen Förderern wie dem MWFK des Landes Brandenburg.
Mit Ihrer bzw. deiner Spende wird die Kontinuität unserer Arbeit unterstützt.
Danke für die Unterstützung!

Verein
Bitte vormerken: Die nächste Mitgliederversammlung unseres Vereins incl. Vorstandswahl findet am 25.06.2021, um 14.30 Uhr statt. Die Einladung erfolgt rechtzeitig.

Hoffnung verbinden wir nun mit dem Frühling. Bleiben auch Sie weiterhin gesund und zuversichtlich!

Im Auftrag von Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg e.V.
Liane Burkhardt und Thomas Kumlehn