Druckausgabe (PDF)

Themen

Sachindex
Porträt

Manfred

Werkverzeichnis-Nr.:
145
Entstehungsort:
Königs Wusterhausen
Technik / Material (Werteliste):
Papier, Aquarell
Maße (HxBxT) :
57.7 x 41.7 cm
Signatur:
recto u.r.: HBöhm 53
Bezeichnung, durch Künstler/in:
veso: Manfred
Beschriftung, von fremder Hand:
verso:
WV 145
Manfred 53
Nr. 145
Stempel: Aus dem Nachlass Heinz Böhm 1907 - 1988
4 HB/ 161/17.12.91
(26.1.94)
Objektbeschreibung:
Junge mit großen Segelohren
Aktueller Standort:
Nachlass Böhm
Aktuelle Präsentation:
Depot
Eigentümer:
Hans Böhm
Zugangsjahr:
2007
Zugangsart:
Erbe
Voreigentümer:
1988-2007 Christel Böhm
-1988 Heinz Böhm
Kommentar / Kontext / Wirkungsgeschichte:
Manfred (Nachname unbekannt) ist ein Junge aus der Umgebung der Potsdamer Str. 9 in Königs Wusterhausen, wo die Familie Böhm bis 1955 wohnte.
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
Farbe Digital Repro
Nachlassbestand:
ja

anonym, Heinz Böhm: Stadtgeschichten aus vergangenen Zeiten, in: Märkische Allgemeine Zeitung 27.04.2016.
Erpel, Fritz/Globisch, Hubert/Wegener, Wolfgang, Für Heinz Böhm, das starke Leben, die leisen Feste, Potsdam 1997.
kuk, Aquarelle und Tempera, in: Märkische Allgemeine Zeitung 08.02.2016 (2016).
WS, Heinz Böhm: Ansichten aus der Stadt und Umgebung, in: Wochenspiegel Königs Wusterhausen 27.01.2016.

© Hans Böhm
Foto: Hans Böhm