Ludwig Engelhardt; Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer (Gießer) 1968 [1966-1968]
Werkverzeichnis Skulptur und Plastik 13
Bauerngruppe an ihrem heutigen Standort in Quilow
Bronze
230 x 130 x 80 cm
Messingschild am Standort mit falscher Datierung
© Erbengemeinschaft Ludwig Engelhardt; Nachlassarchiv Ludwig EngelhardtLudwig Engelhardt: Großes Paar, 1973–1976, in: Bildende Kunst 1978 1, hier: S. 17 (Abb.).
Eisold, Dietmar, Lexikon. Künstler in der DDR, Berlin 2010, hier: S. 188.
Feist, Peter H., Zur Entwicklung der Plastik, in: Ministerium für Kultur der DDR, Zentrum für Kunstausstellungen (Hg.), Weggefährten Zeitgenossen 1979, hier: S. 195.
Hammer, Klaus, Werkverzeichnis Ludwig Engelhardt liegt vor, in: Das Blättchen 10.03.2025 28. 5, S. 34.
Jacobi, Fritz, Bildhauerkunst aus Berlin, in: Zentrum für Kunstausstellungen der DDR (Hg.), Bildhauerkunst aus der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987, hier: S. 186.
Middell, Margret, In memoriam Ludwig Engelhardt, Barth/Glöwitz 2024. Nachlassarchiv Ludwig Engelhardt, hier: S. 1.
Netzker, Helmut, Zur Ausdrucksfähigkeit von Akt und Torso in unserer zeitgenössischen Plastik, in: Weimarer Beiträge 1980 8, hier: S. 103.
Pölkow, Hans, Plastik im Dialog mit der Natur. Ludwig Engelhardts, „Bauernpaar“ – Gedanken zur großen Form, in: Neue Zeit 28.04.1970.
Raumschüssel, Martin, Zur Plastik der mittleren und jüngeren Bildhauergeneration in der DDR, in: Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hg.), Junge Bildhauerkunst der DDR, Dresden 1979, hier: S. 8.