Druckausgabe (PDF)

Themen

Sachindex
Lagermuseum Auschwitz, antifaschistischer Widerstand, Holocaust

Ortsindex
Auschwitz

Auschwitz Gruppe

Ludwig Engelhardt; Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer (Gießer) 1963 [1962-1963]
Werkverzeichnis Skulptur und Plastik 10

Werkverzeichnis-Nr.:
10
Objekttyp:
Alternative Titel:
"Denkmal für den antifaschistischen Widerstand in Deutschland 1933-45"
"Gruppe für das Auschwitz-Museum"
"Widerstandskämpfer von Auschwitz"
"Widerstand"
Entstehungsort:
Atelier Berlin
Technik / Material (Werteliste):
Bronzeguss
Maße (HxBxT) :
136.5 x 134 x 95 cm
etwa halb lebensgroß
Aus einer Auflage von:
4
Tatsächliche Auflagenhöhe:
4
Objektbeschreibung:
Gruppe aus drei Personen: Stehender, von Entbehrungen gezeichneter Mann mit hängenden Armen und geballten Fäusten, rechts neben ihm eine kniende Frau mit zurückgelegtem Kopf. Ihre gestreckten Arme hält sie über einen vor ihnen liegenden Leichnam, der bis auf die Füße von einem Tuch bedeckt ist, durch das sich Konturen des Körpers abzeichnen.
Aktueller Standort:
Plastik-Park Leuna
Aktuelle Präsentation:
öffentlicher Außenraum
Eigentümer:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Zugangsjahr:
1963
Zugangsart:
Ankauf
Bemerkungen zur Provenienz:
ursprünglich Auftragsarbeit nach Siegerentwurf des Künstlers in einem Wettbewerb für die deutsche Abteilung des Lagermuseums in Auschwitz

1. Guss: Im Plastik-Park Leuna seit 1963 die Nr.27 von 31 ausgestellten bildhauerischen Werken

2. Guss: Torgelow, Bestandteil eines Denkmals für die Opfer des Faschismius in der Bahnhofstrasse. Nach dessen Abriss 1993 auf den städtischen Friedhof verbracht

3. Guss: Im Bestand der Staatlichen Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie Berlin, 1966, Inv.-Nr. B III 31

4. Guss: Lagermuseum Auschwitz, Verbleib nach 1990 unbekannt
Weitere Abbildungen:

Auschwitz-Gruppe im Plastik-Park Leuna

© Erbengemeinschaft Ludwig Engelhardt; Stadt Leuna
Foto: Dirk Alexander Schermer

Auschwitz-Gruppe auf dem Friedhof in Torgelow

© Erbengemeinschaft Ludwig Engelhardt; Nachlassarchiv Ludwig Engelhardt
Foto: Philine Engelhardt

Auschwitz-Gruppe im Plastik-Park Leuna 1963

© Erbengemeinschaft Ludwig Engelhardt; Kulturstiftung Sachsen-Anhalt als Nachfolgerin der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle
Foto: Jochen Ehmke, Merseburg

Auschwitz-Gruppe, Detail

© Erbengemeinschaft Ludwig Engelhardt; Nachlassarchiv Ludwig Engelhardt
Foto: unbekannt

Auschwitz-Gruppe, Detail

© Erbengemeinschaft Ludwig Engelhardt; Nachlassarchiv Ludwig Engelhardt
Foto: unbekannt
Vorhandene Reproduktionsvorlage (beste Qualität):
Farbe Digital Repro
Nachlassbestand:
nein

Buerkner/Romanus, Peter/Schönemann, Heinz/Frank, Volker, Plastik-Park Leuna, Halle (Saale) 1987, hier: S. 37 (Abb.), 62.
Eisold, Dietmar, Lexikon. Künstler in der DDR, Berlin 2010, hier: S. 188.
Hammer, Klaus, Werkverzeichnis Ludwig Engelhardt liegt vor, in: Das Blättchen 10.03.2025 28. 5, S. 34.
Jacobi, Fritz/Tschirner, Manfred (Hg.), Nationalgalerie Berlin. Kunst in der DDR. Katalog der Gemälde und Skulpturen, Leipzig 2003, hier: S. 64 f. (mit Abb.).
Ministerium für Kultur der DDR, Verband Bildender Künstler der DDR (Hg.), VI. Deutsche Kunstausstellung, Dresden 1967.
Papies, Hans Jürgen/Jacobi, Fritz, Nationalgalerie Sammlung Kunst der DDR. 125 Jahre Sammlung der Nationalgalerie 1861-1986-Gemälde-Bildhauerwerke, Berlin 1986, hier: S. 104.
Schermer, Dirk (Hg.), Plastik-Park Franz-Lehmann-Straße in Leuna, Leuna 2017.
Schmidt, Jutta/Kuhirt, Ullrich, Nach zwanzig Jahren, in: Bildende Kunst 1965 13 5, hier: S. 231 (Abb. 7).
Schönemann, Heinz, Plastik im Freien – der Pastik-Park und seine Intention, in: Staatliche Galerie Moritzburg, Halle (Saale) (Hg.), Plastik-Park Leuna, Halle (Saale) 1987, hier: S. 4.

© Erbengemeinschaft Ludwig Engelhardt; Nachlassarchiv Ludwig Engelhardt
Foto: unbekannt